
„Internationaler Keynote Speaker für Technikzukünfte, KI-Bewusstsein und partizipative Technikgestaltung auf Deutsch und Englisch“
Prof. Dr. Karsten Wendland ist Informatiker, Humanwissenschaftler und Technikfolgenabschätzer. Seit über 25 Jahren verbindet er Forschung und Lehre mit unternehmerischer Praxis, u.a. als Gründer und Entwickler von Forschungs- und Beratungsinstituten zu menschzentrierter Technikgestaltung, als Vorstand einer Stiftung, als Projektsteuerer und Begleiter von Digitalisierungsprozessen sowie als Keynote Speaker mit Vorträgen in der EU, der Russischen Föderation, Indien und Lateinamerika.
Seine Themen sind Technik-Gestaltung, KI-Zukünfte, Künstliches Bewusstsein und Digitale Ethik in der betrieblichen Anwendungspraxis. An verschiedenen Universitäten und Hochschulen lehrt er in den Grenz- und Überlappgebieten von Technik- und Humanwissenschaften und forscht zu Sonderthemen im Feld Digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel an der international führenden Einrichtung für Technikfolgenabschätzung.



Podcast „Selbstbewusste KI“
Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Wie könnte das überhaupt funktionieren, und was würde das für uns bedeuten?
Die Gespräche der ersten Staffel der Wissenschaftspodcast-Reihe „Selbstbewusste KI“ führte Karsten Wendland mit: Andreas Bischof, Antonio Chella, Andreas Eschbach. Thomas Fuchs, Christof Koch, Janina Loh, Thomas Metzinger, Ralf Otte, Frauke Rostalski, Junichi Takeno, Christian Vater und Joachim Weinhardt.
Zu den Podcasts-Episoden:

Keynotes und Business Talks
Auf Kongressen und Symposien, bei Strategietagen, Jubiläums- und Jahresveranstaltungen, bei Galadiners und in exklusiven Gesprächsrunden spricht Karsten Wendland zu Zauber, Mythos und Strukturen des „Maschinellen Bewusstseins“, zu grundsätzlichen Fragen der Technik-Ethik und ihrer Anwendung und zu Transformationen durch Digitalisierung. Welche Technikzukünfte gestalten wir uns herbei? Wie finden wir die Werte und Kriterien, auf die es wirklich ankommt? Wie lässt sich Technikgestaltung menschengerecht umsetzen?


